wie „Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“
von Christine Nöstlinger kann man nicht nur lesen, sondern auch künstlerisch erarbeiten - dies tat die 1c allein oder in der Gruppe, jedenfalls mit Spaß und Eifer.
Weiterlesen
nämlich dass wir zu Jerusalema tanzen,
die Sportlehrer_innen fanden sie gut und so endete der letzte Schultag vor Weihnachten nach vielen Proben während der Bewegungs- und Sportstunden genau damit.
Weiterlesen
Bei Kerzenschein an jemanden, den man liebt schreiben und zeichnen, ...
und sich dabei an das letzte gemeinsame Jahr erinnern. Eine Zeichenunterlage, ein Bleistift, zwei Blatt Papier, ein Kuvert, eine Kerze, einen kleinen Tee und einen Keks - so fand jeder/jede der SchülerInnen der 2D seinen einfachen Arbeitsplatz eingerichtet in einer riesigen, leerstehenden, beheizten Halle vor.
Weiterlesen
steht dem Team in Aussicht,
das als Gewinner aus dem ÖAV-Projekt "Hüttengaudi" hervorgeht. Anreiz genug für die 3A und ihre KVs Georg Möst und Petra Triendl kreativ zu werden. Erster Schritt: sie basteln mit Unterstützung von TEC-Lehrer Simon Kiechl an einer Almhütte und Figuren, die das Setting für einen Film darstellen.
Weiterlesen
auch wieder an der Schule lernen dürft,
schrieben einige der kleinen Buddys an die großen und sprachen damit vermutlich ganz vielen von uns aus der Seele. Außerdem bedankten sich die Buddys aus der 1B in ihren weihnachtlichen Botschaften für die Videokonferenz und dafür, ...
Weiterlesen
der 1D
gewährte Einblick in den vorweihnachtlichen regen Kunstbetrieb im textilen Werkraum.
Weiterlesen
idealerweise eine ganze Bibliothek voll,
einen guten Auftrag (Leseboxen erstellen), literarisches Gespür, ein Gefühl für feine, witzige oder andere Details und dann kann nicht einmal ein Lockdown, währenddessen die Leseboxen entstanden, schöne Ergebnisse beeinträchtigen.
Weiterlesen
am 23. Dezember
nach der 4. Stunde. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bittet, Berichte über einen früheren Beginn der Ferien zu ignorieren. Es ist zu diesem Zeitpunkt kaum möglich, verlässliche Details für die Zeit nach dem 6. Jänner bekannt zu geben (es ändert sich Vieles noch laufend). Sobald wir Wissenswertes mitteilen können, werden wir das natürlich sofort hier tun. (20. Dezember 2020)
sehnen wir uns ganz besonders
nach Licht und leuchtenden Farben. So ein Fest für die Augen schenken uns Paul, Antonia und Paulina aus der 3b mit diesen wunderbaren Adventsbildern, die am Ende des Distance Learnings entstanden.
Weiterlesen
So oder ähnlich ...
werden die Schüler*innen im Unterrichtsfach Italienisch von Corinna, unserer Sprachassistentin aus Mailand, jede zweite Woche begrüßt. Egal, ob im Herbst im Präsenzunterricht oder derzeit im Distance Learning, unserer äußerst engagierten Corinna gelingt es immer, die Schülerinnen und Schüler zum Anwenden ihrer Italienischkenntnisse zu motivieren.
Weiterlesen