Deckmalfarben 2B Klasse
Weihnachten rückt näher und deshalb muss bald ein Christbaum angeschafft werden. Durch die dicht verschneite Winterlandschaft erfolgt der Transport mit dem Auto, da staunen sogar die Schneemänner.
Weiterlesen
zum Glück erhellten
Schüler*innen und Lehrer*innen der Lernfelder an einem eher dunklen, frühen Dezembermorgen Interessierte, um ihnen die anstehende Lernfeldwahl zu erleichtern.
Weiterlesen
hieß es kurz in unserer Bibliothek,
denn wir brauchten Platz für die auf Anregung von Kunstlehrerin Ulla Traugott-Priester selbst geschriebenen und gezeichneten Monsterbücher der 3D, die in den Regalen aus- und von den Schüler*innen vorgestellt wurden.
Weiterlesen
formten die Schüler*innen der 1a und 1c aus Ton
in einem fächerübergreifenden Projekt. Nachdem sie sich in Biologie mit der Einteilung der Tiere beschäftigt und gelernt hatten, welche Tierklassen zu den Wirbeltieren gehören (nur zur Wiederholung: Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere), gestalteten sie in Kunst ein „winterliches Wirbeltier“.
Weiterlesen
und vor allem kunstvolle Arbeit
steckt hinter den schönen Tablettaschen, die die 1C in Technik und Design anfertigte.
Weiterlesen
mit Nähkästchen.
Aus diesem sollte nach dem Plan von TEDE-Lehrerin Marlies Lechner beim gemütlichen Häkeln geplaudert werden. Und dazu wurde George Ezra gesungen: bemerkenswert im Takt und feinst aufeinander abgestimmt. Es gibt so Momente im Schulleben, die muss man einfach festhalten und teilen. Tee und Kekse gab es auch.
Weiterlesen
sind wir wieder auf unseren Bücherbaum
in der Bibliothek. Wir bewundern seine Stabilität und wohl auch seine Einzigartigkeit. Mittlerweile ist auch auch der Stern an der Spitze dazugekommen, an dem intensiv in der in der Tagesbetreuung gebaute wurde. Am besten vorbeikommen und anschauen.
Weiterlesen
in der Au,
seitdem unser schöner, mit in TeDe verfertigten Kunststückern geschmückter Baum in der Aula steht.
Weiterlesen
habt ihr schon hospitiert,
selbst schon Unterricht gehalten, an unseren Pädagogischen Tagen teilgenommen und mitgearbeitet, unsere Konferenzen bereichert, in der Tagesbetreuung mit den Kinder gespielt und gelernt … für euren Einsatz möchten wir uns bei euch bedanken und noch eine gute weitere Zeit und viele neue und interessante Erfahrungen an unserer Schule wünschen.
Weiterlesen
fotografierten die Schüler*innen der 8a/b
im botanischen Garten und fingen das goldene Licht eines Herbsttages auf ihren Bildern ein. Aber was – außer dem Licht – macht eigentlich ein gutes Foto aus? Zurück in der Schule besprachen wir Möglichkeiten der Bildkomposition und wählten das Siegerfoto in unserem klasseninternen Fotowettbewerb.
Weiterlesen