Freitag, 24. November, 15.00 bis 18.00 Uhr
Es gibt ein Online-Anmeldesystem, das von Dienstag, 21. November 18 Uhr bis Donnerstag, 23. November 16 Uhr zur Verfügung steht. Details dazu finden Sie hier
.
Am 16.11. findet einer der vier Informationsabende
für die Eltern der 4. Klassen Volksschule bei uns am BRG in der AU statt. Sie werden über alle Mittelschulen und Gymnasien in Innsbruck sowie den Ablauf der Anmeldung und den Prozess der Zuteilung der Schulplätze informiert. Sie finden den Eingang in unsere Schule, wenn Sie beim Osteingang des EKZ West über die große Stiege hinauf und dann zur Südseite des Hauses gehen. Wir starten um 19 Uhr und freuen uns auf Ihr Kommen. (Doris Schumacher, 13. November 2023)
Bei der diesjährigen Basketball – Oberstufenmeisterschaft
spielten 130 Schüler*innen um den Landesmeistertitel. Neun Jungs – Mannschaften und vier Mädchen – Mannschaften waren daran beteiligt und lieferten sich spannende und faire Spiele. Das BRG in der Au spielte mit einer Mädchenmannschaft mit. Das erste Spiel konnte deutlich gegen die Mannschaft der Kath.ORG Innsbruck gewonnen werden.
Weiterlesen
Lilly, Lou, Helena und Finn
zu ihrem Erfolg bei den Österreichischen Turn10 Bundesmeisterschaft in Mattersburg. Finn belegte Platz 3 für ITV Mix-Mannschaft, Lilly, Lou und Helena* Platz 7 in der Mädchen-Mannschaft (Altersklasse 14). Insgesamt waren es 24 Mannschaften.
Weiterlesen
Eine Reise in die Vergangenheit von Innsbruck ...
konnten die Klassen 8a und 7b in ihren Deutschstunden durch das Klassenzimmerstück des Landestheaters erleben. Der vielfach ausgezeichnete Autor Christoph W. Bauer hat „Die Fremde“ für das junge Landestheater Innsbruck geschrieben. Viele recherchierte jüdische Biographien wurden dabei in eine Hauptfigur zusammengeführt.
Weiterlesen
nach Straßburg und Brüssel
Global betrachtet ist Europa nicht wirklich groß. Und über den Eurozentrismus in der Geschichtswissenschaft lässt sich streiten. Von der belgischen Autobahn E40 aus und im Wissen, dass Innsbruck noch 11 Fahrstunden entfernt liegt, nimmt man Europa jedoch ganz anders wahr. Nämlich als unendlich groß. Vor allem, wenn „die EU“ drei Tage lang im Zentrum der Aufmerksamkeit gestanden ist und volle Konzentration gefordert war ...
Weiterlesen
stehen bereit:
für fachliche Unterstützung und als Lernbegleiter, die gemeinsam mit den Kindern Ziele und Strategien erarbeiten. Mehr Info und einen Clip zum Lerncoaching am BRG in der Au gibt es hier
.
verfolgen gerade die 1. Klassen
und ihre Technik/Design-Lehrerin Marlies Lechner: Stoffe für schöne Tablettaschen zu bedrucken und sich über Druck im weiteren Sinn Gedanken zu machen. Zum Beispiel den, der sich manchmal im Schulalltag bemerkbar macht und auf den sich die meditative Arbeit im TEDE-Raum ganz bestimmt förderlich auswirkt.
Weiterlesen
Ein Bericht von Eliana, Aland und Viola
Zusammen mit unserer Werklehrerin Frau Prof. Knapp haben wir kleine Reisepolster für Reisen gedruckt und genäht.
Als erstes haben wir Druckvorlagen gestaltet und ausgeschnitten.
Weiterlesen
und wie wir Lehrende sie dabei bestmöglich unterstützen,
sind Fragen, die unseren Alltag bestimmen. Individuelle Lernprozesse zu ermöglichen, unseren Lernenden in all ihrer Unterschiedlichkeit gerecht zu werden und die dafür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen ist ein Ziel, um das es auch immer wieder in unseren Teamsitzungen und pädagogischen Tagungen geht.
Weiterlesen