– und unsere 4A erst recht!
Am 29. März wurde die 4A Klasse zur Bühne. Nachdem in der Woche zuvor ein kreativer Workshop mit der großartigen Katrin Rauch, einer echten Poetry-Slam-Queen aus Innsbruck, stattgefunden hatte, schwangen unsere Schüler*innen selbst die Stifte, zauberten Reime und schrieben eigene Slam-Texte.
Weiterlesen
wurde auch in der 1D
entsprechend gewürdigt: die Schülerinnen und Schüler lasen sich gegenseitig vor, Lehrerin Katharina Knapp las allen vor.
Weiterlesen
in jeder Form
waren in den letzten Wochen Thema im Deutschunterricht der 1B. Und das brachte Deutschlehrerin Barbara Unterpertinger auf die Idee, Eltern und Großeltern zum österreichweiten Vorlesetag am 28. März einzuladen. Fünf Mamas kamen vorbei* und lasen vor.
Weiterlesen
heißt die Technik,
in der sich die 2A übte. Benötigt werden unter anderem Schablonen, Nägel, Hammer, Fäden, Konzentration und Freude an künstlerischer Gestaltung.
Weiterlesen
1. Schachtitel unserer Schule!
Wer rund um den 21.3.2025 die Schultreppen hinauf oder hinunter gegangen ist, hat sich vielleicht gewundert, was die vielen Tische und Stühle da zu suchen hatten: sie waren für das Schulschachlandesfinale, das auch heuer wieder an unserer Schule stattgefunden hat.
Weiterlesen
Ein Bericht von Hannah, 7D
Wie wirkt sich unser Konsum eigentlich auf das gesamte Lebensmittelsystem aus? Im Rahmen des EU-Projekts „Food on Film“ haben wir uns in den letzten Wochen und Monaten intensiv mit den globalen Herausforderungen des Lebensmittelsystems beschäftigt.
Weiterlesen
... und sieben Exit-Games
Was ist der größte gemeinsame Nenner von Bildnerischer Erziehung, Mathematik und Deutsch? Ganz klar, ein Exit-Game!
Zwei Wochen lang entwarfen und bauten die Schüler*innen der 3D in Gruppen und im fächerübergreifenden Unterricht die unterschiedlichsten Exit-Games.
Weiterlesen
im Umgang mit sozialen Medien
luden Christine, Junia, Katharina, Mona und Olivia aus der 4D SchülerInnen der zweiten Klassen zu einer Präsentation im Theatersaal ein. Ein wichtiges Anliegen war, zu vermitteln, dass eine Verbesserung des eigenen Selbstvertrauens robuster gegenüber den Gefahren der Netzwerke macht.
Weiterlesen
… „auf nach Wien“
hieß es am 3.März für die Klassen 5c und 5d. Die An- und Abreise mit dem Zug erfolgte gemeinsam, ansonsten übernahmen aber die SchülerInnen beider Klassen in ihren jeweiligen WEGE-Stunden die komplette Planung ihrer Wienfahrten, sodass sich insgesamt ein vielfältiger Mix an Aktivitäten ergab.
Weiterlesen
Für den Einzug in das Landesfinale
gewannen unsere Schüler die Vorrunde mit 3 Siegen gegen die MS Reutte, BRG Reithmann und MS Mieming. Das große Finale fand unter den besten 4 Mannschaften Tirols am Freitag, 14.03.25 in Kufstein statt.
Weiterlesen