wirkte die letzte TeDe-Stunde der 2D:
webend und plaudernd sorgten die Schüler*innen und im Hintergrund ihre Lehrerin für so eine entspannte Atmosphäre, dass man nur ganz ungern wieder weg und an die eigene Arbeit ging.
Weiterlesen
DELF?? Das Einmaleins de la langue française? Nicht ganz….
C’est le Diplôme d’Etudes de la Langue Française, ein international anerkanntes Sprachendiplom, vergleichbar mit dem Cambridge Certificate in Englisch.
Zum erfolgreichen Erlangen des DELF Diploms möchten wir Katharina GRILL (8d) und Joana KOFLER (8d) sehr herzlich gratulieren!
Weiterlesen
… haben die SchülerInnen der 1a und 1c
in ihren Gärten aufgestellt und dabei einige sehr interessante Beobachtungen gemacht! Manche der Entdeckungen sind regelrecht revolutionär und werden althergebrachte Konzepte der Biologie über den Haufen werfen.
Weiterlesen
… oder gar ein Gott?
Kunst macht’s möglich! Die SchülerInnen der 3d porträtierten sich in „ägyptischer Manier“ und durften die schönen Wandbilder im Geschichteraum aufhängen. Hatschepsut, Ramses und Co. wären begeistert!
Weiterlesen
Bei der heurigen Flag Football Landesmeisterschaft …
konnten die 2C/D Knaben und die 4B Mädchen jeweils sensationell den 2. Platz gewinnen. Als einziges Gymnasium unter starken Mittel- und Sportmittelschulen gewannen die Knaben ihren Grunddurchgang, siegten im Halbfinale gegen Jenbach 18:6 und mussten sich erst im Finale den übermächtigen Boys der Football Akademie mit 7:33 geschlagen geben.
Weiterlesen
Landesfinale am BRG in der Au
Auch in diesem Jahr fand das 3x3 Schooljam Landesfinale im BRG in der Au statt. In vier Kategorien – Mini (5. und 6. Schulstufe) sowie Maxi (7. und 8. Schulstufe), jeweils getrennt nach Burschen und Mädchen – traten insgesamt 144 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe an, um den Landesmeistertitel zu erkämpfen.
Weiterlesen
Sport-Science Woche der 6A und 6B am Achensee
Warm anziehen hieß es für die beiden 6. Klassen, die am 5. 5. mit den ÖFFIS (Zug und Bus) zum Achensee aufbrachen. Doch im Karlingerhof war es warm und gemütlich. Auch das ausgezeichnete Essen und das freundliche Service trugen zur guten Laune bei.
Weiterlesen
für den Weltacker Innsbruck
Nach dem Workshop "Globale Vernetzung - regionale Vielfalt" konnten die Schüler_innen der 5A beim Gärtnern selbst Hand anlegen. Mit viel Einsatz und Engagement wurden Beete vorbereitet und verschiedene Getreidearten, Kichererbsen und Buschbohnensorten ausgesät.
Weiterlesen
erforschte die 2D
im Wald. Angeleitet von Biologielehrerin Vanessa Semino bestimmten die Schülerinnen und Schüler Pflanzen, beobachteten interessantes Verhalten – von Ameisen, zum Beispiel – und hatten eine schöne Zeit.
Weiterlesen
Schon mal als SchülerIn in die LehrerInnenrolle geschlüpft?
Dies durften die Burschen der 4D im zweiten Halbjahr ihres Sportunterrichts. Die von Jean Pol Martin, dem Begründer der „Neuen Menschenrechte“, entwickelte Methode, war Anlass, um die Schüler, begleitet von einem Sportstudenten, der seine Arbeit über die „Motivation im Sportunterricht“ schreibt, etwas Neues ausprobieren zu lassen und damit auch ihre Eigenverantwortung zu steigern.
Weiterlesen