Alles Leben ist Chemie,
bekanntlich,
und vielleicht begannen Engel Anna, Sarah und Viktoria und Nikolaus Jakob deswegen ihren Rundgang mit dem großen Mandarinengeschenkskorb im Chemieunterricht der 4C.
und vielleicht begannen Engel Anna, Sarah und Viktoria und Nikolaus Jakob deswegen ihren Rundgang mit dem großen Mandarinengeschenkskorb im Chemieunterricht der 4C.
Anmeldedetails und Formulare finden Sie hier .
Unsere Türen sind am 20. Jänner 2024 von 9 Uhr bis 12 Uhr für Sie/dich geöffnet.
in diesem Fall den Stern auf unserem Bücherchristbaum in der Bibliothek.
beim Fotoshooting für den HELBLING Verlag teil. Mit Freude haben sie nun die Neubearbeitung des beliebten Englischbuches MORE! und das neue ENGLISH Step by Step für die zweite Klasse entgegengenommen. Natürlich begann sofort die spannende Suche, auf welchen Seiten sie zu finden sind – und sie haben sich gefunden.
Am Mittwoch, dem 29. November bekamen die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen im Rahmen des Lernfelds Social Justice Education Besuch von Ricardo Föger, der aus seinem Buch „Der Mann, der einmal ein Mädchen war“ vorlas.
hatten wir die Ehre, Tirol bei der Basketball Bundesmeisterschaft in Zell am See zu vertreten. Ohne große Erwartungen starteten wir gegen Niederösterreich – ein sehr starkes Team. Wir konnten das Tempo gegen die Sport-Schülerinnen nicht mithalten und verloren deutlich.
für die lokalen Fledermauspopulationen gebaut wurden (wir berichteten! ) hängen mittlerweile und freuen nicht nur die Fledermäuse. Die Idee dazu hatte Biologielehrer Johannes Rainer, TEDE-Lehrerinnen Marlies Lechner und Anna Burgstaller setzten sie mit ihren Klassen um.
So könnte man das abschließende Urteil der Klasse 3c zusammenfassen. Gemeinsam mit vielen anderen Schüler*innen aus allen Teilen Tirols besuchte die Klasse heute das Schüler*innenkonzert im Haus der Musik in Innsbruck. Den Musiker*innen live beim Spielen zuzusehen und -zuhören machte der Klasse großen Spaß und beeindruckte sie.
fand die erste „Lange Nacht der VWA“ statt. Zwischen 18:00 und 23:00 Uhr hatten die Schüler*innen der 8. Klassen die Möglichkeit, sich intensiv mit ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten zu beschäftigen. In entspannter Atmosphäre arbeiteten sie in der Schulbibliothek eifrig an ihren Projekten, tauschten sich aus und halfen sich gegenseitig.
der vierten Klassen erforscht. In dieser geht es auch darum zu lernen, was ein Projekt ist, zu planen, zusammenzuarbeiten, Gespräche zu führen und vieles mehr. Und da an unseren Tischtennistischen, wie jede/r in den Pausen daran Vorbeispazierende gerne bezeugen kann, das Leben fast nicht mehr viel besser sein kann, ...