Floorball Landesmeisterschaft 2023
Nach 2 Jahren Corona-Pause
wurde heuer endlich wieder die Floorball – Landesmeisterschaft ausgetragen. Am Dienstag, 28.3.2023 trat das BRG in der AU mit 3 Oberstufen- Teams an.
wurde heuer endlich wieder die Floorball – Landesmeisterschaft ausgetragen. Am Dienstag, 28.3.2023 trat das BRG in der AU mit 3 Oberstufen- Teams an.
Zum ersten Mal nahm unsere Schule am alljährlichen Jugendredewettbewerb teil. Das Ergebnis? Kolossal und besser geht es fast nicht: 2. Platz für Noah Neumann (7B) und 1. Platz für Lukas Geisler (7B).
Mittels einer Schablone wurden die selbst entworfenen Motive auf eine Kupferfolie geprägt. Als Prägewerkzeuge zur Bearbeitung des edlen Metallstücks dienten Stricknadeln, Kugelschreiber oder Pinselenden.
formten die Schüler*innen der 1b aus Ton. Um die kleinen Gärten, in die Kresse gesät werden kann, wasserdicht zu machen, wurden sie nach dem ersten Brennen auch glasiert und dann nochmal der Hitze im Brennofen ausgesetzt.
sondern mit Ausschnitten seiner Bilder und der Darstellung räumlicher Tiefe beschäftigten sich die Schüler*innen der 6a und 6c.
Der Maler Pieter Bruegel der Ältere (1525/30-1569) ist einer der bekanntesten Maler der niederländischen Renaissance.
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien findet wieder die Sommerschule statt. Mehr Information finden Sie hier: Elternbrief und Informationsblatt
(24. März 2023)
Ende Februar besuchte die 7d Klasse mit Prof. Lässer den Uni-Campus auf der Technik, wo am "Tag der Mathematik und Physik" zahlreiche aktuelle physikalische Experimente und Vorträge bestaunt werden konnten.
Zum ersten Mal nahm eine Mädchenmannschaft der Unterstufe an der Landesmeisterschaft Basketball in Kirchberg teil.
Die Schüler*innen der 2B und 2E spielten ihr erstes offizielles Basketballspiel gegen die MS Kirchberg Diamonds und überraschten mit einem Sieg.
warum Marie aus der 4C ihrer Mathematiklehrerin einen kreisrunden Kuchen zu Ehren der Kreiszahl mitbrachte. Wer für π was übrig hat und noch nicht Teil der Fangemeinde ist: ab jetzt den 14. März für kleine Feierlichkeiten und runde Kuchen vormerken.
fühlt man sich förmlich in das Buch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke hineinversetzt. Dieses haben die Schüler*innen der 2c im Fach Deutsch gelesen und anschließend Eindrücke daraus in Bildnerische Erziehung als Bunt-Unbunt-Kontraste dargestellt.