Schüler:innen gestalten 15 Jahre WEST
Projekt zum Jubiläum
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Klassen sowie die Lehrerinnen aus dem Kunst- und Werkteam des BRG in der Au engagieren sich derzeit mit viel Kreativität und Teamgeist für die große Jubiläumsfeier im Einkaufszentrum WEST. Anlass ist das 15-jährige Bestehen der Kooperation zwischen Schule und Einkaufszentrum – ein Zusammenspiel, das nun gebührend gefeiert wird.
Film ab: „Einkaufen im Jahr 2040“
Nach den Osterferien startete das große Filmprojekt mit dem Titel „Einkaufen im Jahr 2040“. Beteiligt sind die Klassen 3C, 4B, 4C, 4D und 4E. In Kleingruppen von zwei bis vier Personen entwickelten die Jugendlichen kreative Zukunftsvisionen zum Thema Konsum, Nachhaltigkeit und Shopping.
Die Bandbreite der Ideen ist beeindruckend: Aliens, die auf einer neuen Welt einkaufen, digitale Brillen zur Stilberatung oder smarte Drohnen, die Bestellungen punktgenau liefern. Nach der Entwicklung von Storyboards – also Drehbüchern mit Bildern und Notizen – begannen die Dreharbeiten im Schulgebäude und im WEST. Die finalen Filme werden mit Schnittprogrammen wie CapCut oder InShot bearbeitet und sollen bei der Feier präsentiert werden.
Kunstvolles Ambiente für das große Fest
Auch in der Gestaltung und Dekoration des Events stecken viel Vorbereitung und künstlerisches Engagement. Ab Mai und Juni arbeiten die Klassen 2B, 2C, 3B, 3C, 3D, 4E, 4C, 4B, 7A, 7C und 7D unter Anleitung des Kunst- und Werkteams an der optischen Gestaltung der Feierlichkeiten.
Im leerstehenden Verkaufsraum im Erdgeschoss des WEST entstehen große bunte Buchstaben und Zahlen. Zuvor stimmen die Klassen demokratisch über Entwürfe, die dem Motto „Zusammenspiel von Schule und Einkaufszentrum“ entsprechen sollen, ab. Die Gestaltung erfolgt mit Acrylfarben direkt vor Ort.
Ein besonderes Highlight sind alte Schaufensterpuppen, die ein zweites Leben erhalten. In einem nachhaltigen Upcycling-Projekt des Werkteams nähen die Schülerinnen und Schüler aus gesammelten Parktickets aus dem EKZ, Zeitungspapier, Kassenbons und anderen Materialien, die eigentlich nur noch im Müll landen würden, kreative Kleidungsstücke. Jedes Ticket und jedes einzelne Zeitungsstück wird mit Maschine oder per Hand vernäht – eine detailreiche Arbeit, die die Puppen zu echten Hinguckern macht.
Nachhaltigkeit trifft Kreativität
Die Kombination aus Umweltbewusstsein, Kunst und innovativen Ideen zeigt, wie lebendig und engagiert das Miteinander von Schule und Einkaufszentrum ist. Die 15-Jahr-Feier wird so nicht nur ein Fest des Rückblicks, sondern auch ein Ausblick auf eine kreative, nachhaltige Zukunft. (Lisa Maria Kuen, 23. Juni 2025)
Klick aufs Bild (Bilder: Kunstlehrerinnen)