banner_01a.jpg
banner_02a.jpg
banner_03a.jpg
banner_04a.jpg
banner_05a.jpg
banner_06a.jpg
banner_07a.jpg
banner_08a.jpg
previous arrow
next arrow

Ein ganzes halbes Jahr …

Explore klein 6835… Vorbereitung für eine Reise auf den Mars

Also fast so lang wie eine tatsächliche Reise in einer Raumsonde zum Mars ungefähren dauern würde. So lange haben wir uns auf ein ganz besonderes Schulprojekt vorbereitet – ein Projekt, das es vorher so noch nie gab.

Heute startet die erste Analogmission in Alqueva (Portugal), die von Schüler*innen durchgeführt wird, mit dem Ziel, das Leben von Astronaut*innen auf dem Mars zu simulieren. Dafür wurden jeweils 3 Schüler*innen aus Griechenland, Portugal und Österreich ausgewählt und wir sind ein Teil davon!

Wir, das ist die Klasse 7A und ihre Lehrpersonen, die sich bereit erklärt haben, das Projekt zu unterstützen, im Unterricht vorzubereiten und umzusetzen.
Als Analogastronaut wurde Fabian ausgewählt, der nun seit Samstag in einer mehr als 24-stündigen Reise auf den „Mars“ fliegt, begleitet von Frau Prof. Mühlegger.
Fabian wird unter anderem vor Ort Experimente durchführen, die wir bereits an der Schule erprobt haben, wie die Suche nach Mikrometeoriten. Außerdem wird er das Leben in einem engen Habitat erfahren und im Mission Support Center für die erfolgreiche Durchführung der Mission sorgen.

Diese Arbeit unterstützt die Klasse 7A von Innsbruck aus in einem eigenen Mission Support Center und darauf hat sich die Klasse gründlich vorbereitet!
In einem Workshop mit Dr. Gernot Grömer, Direktor des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF), lernten die Schüler*innen die Bedeutung von Analogmissionen und die Aufgaben in einem MSC kennen und konnten erstmals in den Raumanzug der Schüler*innenmission schlüpfen. Wie schwierig es ist, nur über Walkie Talkies zu kommunizieren, konnte Rosa hautnah erfahren, denn durch den Helm und die darin befindliche Lüftung ist man von der Außenwelt vollkommen abgeschnitten.

Ihr wollt mehr wissen über die Erfahrungen unseres Analogastronauten Fabian und über die vielen Personen, die im Hintergrund für eine erfolgreiche Mission sorgen, dann folgt unseren Berichten hier auf der Homepage, auf Instagram und Facebook (exploreprojectibk)!
Oder besucht uns im Gang 2W und den dortigen Infoständen! Wir freuen uns auf Euch!
EXPLORE!
(Andrea Mühlegger, 23. Juni 2025)

  • Explore_6835

Klick aufs Bild (Bilder: dlam)

Explore Logo   Mission Patch res