Fächerübergreifendes Arbeiten in der 2c
Der Roman "Krabat" von Otfried Preußler wurde von der 2C Klasse in D bei ihrem Lehrer Roman Zenz gelesen und die Schüler_innen haben sich über verschiedene Arbeiten mit dem Inhalt genauer auseinandergesetzt.
Weiterlesen
war das Feedback
auf den ORF-Tirol Beitrag zum Projekt der 7D und der 7E Klasse im Innsbrucker Landesmuseum/Volkskunstmuseum.
Weiterlesen
an die es zu erinnern gilt,
haben wir am Jüdischen Friedhof in Innsbruck kennengelernt. Etwa jene von Wilhelm Dannhauser, der ab 1872 als Gemeinderat die Entwicklung der Stadt Innsbruck maßgeblich förderte. 24 Jahre später wird er gezwungen auf eine weitere Kandidatur zu verzichten. Er würde bei einem neuerlichen Einzug in den Gemeinderat Ehrenbürger der Stadt Innsbruck werden. Das wissen etliche antisemitisch eingestellte Politiker zu verhindern.
Weiterlesen

mit Schnurtelefon
Schallwellen, wissen die 2A und ihr Physiklehrer Andreas Lang, breiten sich nicht nur in Luft aus. Die Schwingung der Teilchen wird auch in Flüssigkeiten und Festkörpern weitergeleitet wird. Bündelt man die Schallwellen zum Beispiel mit einem Becher, kann ein Gespräch auch über eine gespannte Schnur stattfinden.
Weiterlesen
machten wir heute in BE in der 1b, ...
und freuten uns über einen Besuch unserer Direktorin! Einige Eindrücke aus unserer Gipswerkstatt haben wir für Sie wieder festgehalten.
Weiterlesen
Schreibt bitte eine Liebeserklärung
oder Hassrede an einen Gegenstand in der Klasse! Dies war der Schreibauftrag, der die Schülerinnen und Schüler der 5A letzten Montag zum Schreibstift greifen lies. Ziel war es, kreative Slams aufs Papier zu bringen. Motiviert und angeleitet durch den Tiroler Slammer, Emil Kakschka, stimmte sich die Klasse mit Synonym-Bingo und außergewöhnlichen Liebesdefinitionen auf diesen Wettstreit der „DichterInnen“ ein.
Weiterlesen
und die Lasercut-Technologie
Im Laufe des vergangenen Semsters lernte die 2D im Rahmen des TEX- und TEC-Unterrichts die Lasercut-Technologie kennen. Dazu besuchte die Klasse das Fablab, eine High-Tech-Werkstätte in Innsbruck. Dabei faszinierte nicht nur der vorhandene Lasercutter, sondern auch andere Gerätschaften, wie 3D-Drucker oder CNC-Fräse.
Weiterlesen
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
- George Santayana
Ein Bericht von Ulli Sock
Unsere Reise mit dem Projekt „Pro Memoria“ begann am 31. Jänner 2019. Mit 50 Teilnehmern aus Nordtirol und weiteren 700 aus Italien reisten wir mit einem Sonderzug nach Krakau in Polen.
Weiterlesen
Vorrunde
Unsere Mannschaft spielte am 21.02.19 um den Einzug ins Landesfinale. Leider unterlagen unsere Schüler gegen das BRG Reutte, die NMS Reutte und die NMS Absam.
Weiterlesen
war eines der vielen Komplimente,
die die Erstklässler ihren Buddys in Briefen schrieben. Für bisherige gemeinsamen Aktivitäten fanden sie ähnliche Superlative und mit Vorschlägen für ein weiteres gemeinsames Programm wurde auch nicht gespart.
Weiterlesen