zu Besuch im Literaturhaus am Inn
Am Montag, den 5.3.2018 nahmen 15 Schüler/innen am sogenannten „Montagsfrühstück - Forum für strategische Langsamkeit“ im Literaturhaus am Inn teil. Zum Thema „Zukunft/ Utopie Geld“ referierte der bekannte Wirtschaftsforscher Dr. Stephan Schulmeister.
Weiterlesen
fällt uns zuerst ein
beim Anblick unserer neuen Sofas in der Tagesbetreuung, wobei wir natürlich auch hoffen, dass es sich auf ihnen noch besser lernen lässt.
Weiterlesen
feiern wir auch noch
und die einladende 1B und ihre Lehrerin Carmen Brucic stecken mitten in den Vorbereitungen.
Weiterlesen
... fallen uns bald nicht mehr auf den Kopf
Die Schülerinnen der 2D arbeiten im Textilen Werken nämlich gerade an Regenschirmen. Diese werden so schön und es machte so viel Spaß, ihnen zuzuschauen, dass wir mit unserem Bericht nicht auf die Präsentation der Schirme bei der Schüler_innenmodenschau am 9. März im West oder den nächsten Regen warten können.
Weiterlesen
… oder …
wie wir uns für die Landesmeisterschaft im Handballcup qualifiziert haben.
Alles ist möglich! Und wir hatten das Bestmögliche getan, um uns für den 42. Handballcup in Telfs vorzubereiten.
Weiterlesen
an unserer Schule
Am 3.3.2018, 20 Uhr, auf Einladung des Geistigen Verschönerungsvereins.
Weiterlesen
Ein Bericht von Jana
Eine Gruppenarbeit in Form einer freien Gestaltung eines Spieles oder eines Folders zum Thema EU wurde abschließend von der Klasse 4D im Geographieunterricht mit ihrer Lehrerin Miriam Gadner gemacht. Es kamen einige tolle Spiele und sehr ansprechende Folder mit einem EU-Reim zustande.
Weiterlesen
der 2c
Den Schüler/innen der 2c Klasse wurde im Fach Bildnerische Erziehung die Aufgabe gestellt, die prägendsten Stationen ihres bisherigen Lebens im Stil einer ägyptischen Wandmalerei nachzuempfinden und darzustellen. Zudem sollte noch eine eigene Geheimschrift entwickelt werden.
Weiterlesen
erhielt die 4D Klasse bei der Preisverleihung
für das prämierte Bild von Sarah und ihrem Team, das bei einem BE-Projekt entstanden ist. Außer Direktorin Margret Fessler gratulierten Monika Abendstein, Leiterin der Kunst- und Architekturschule bilding, und Hanno Vogl-Fernheim, ...
Weiterlesen
statt Holz und Ton
oder anderer für den Werkunterricht typischen Materialien verwendeten die 1C und ihre Lehrerin Susanne Kaiser. Wickelnd und knüpfend arbeiteten sie nicht nur an ihrer Feinmotorik, sondern verfertigten auch kleine Kunstwerke - fürs Dekorieren von Wänden oder zum Einfangen des ein oder anderen Traums.
Weiterlesen