Unser Schulfest
am vorletzten Schultag vor den Sommerferien
war wieder ein Ort der Ideen und Freuden. Das Programm umfasste 1:1 Basketball, Basketball-Korbwurf, einen Buttons Art-Workshop, ein Casino, eine Dosenwurf-Station, viel Facepainting, Almas Henna-Tattoos, ...
... Hüpfball, Karaoke, Pyramidenbauen, ein Schätzspiel, Speed Stacking, Speed-Dating, Textilmalen und-sprayen, einen Theaterworkshop, eine Tombola, WEB-Design und einige Buffets.
Ungeduldig erwartet wurden wieder die Liebesbriefe to go, auch Love poetry to go genannt, – eine Erfindung von Deutschlehrer Gerld Helfer und eines der vielen Highlight der letztjährigen Schluschluss-Schulfeste. Sie funktioniert ungefähr so: die Schüler*innen einer seiner Deutschklassen lesen, wählen und speichern vor dem Fest Liebesgedichtszeilen der verschiedenen Epochen. Am Festtag gibt es einen wunderschön dekorierten Stand mit sehr vielen Herzen, Rosenblättern und allem, was rosafarben oder rot glitzert, außerdem PCs und Drucker. Dort werden von den Festteilnehmenden, die ein Liebesgedicht anonym oder mit Namen versenden wollen, die Gedichte nach Lieblingsepoche oder - in Ermangelung einer solchen - nach Empfehlung des Teams in Auftrag gegeben. Das Love-Poetry-to-go-Team berät, wählt, druckt, füllt rosafarbene Kuverts mit Gedicht und Herzen und gibt sie an die Team-Amors weiter, die sich unverzüglich auf ihren geflügelten Weg zu den Liebesbriefadressat*innen machen. (dlam, 7. Juli 2025)
Ein paar unserer Programmpunkte
Schulrekorde - ein weiterer unserer Schulfest-Klassiker - und Akrobatik
Liebesbriefe to go
Suchbilder von der Eröffnung
Klick aufs Bild (Bilder: dlam)