aber 5:3 verloren!
Bis zum Schluss kämpfte unser Fußballteam, um den dritten Tiroler Schülerligatitel einzufahren. Leider vergeblich an diesem Tag, war doch die SMS Wörgl insgesamt an diesem Tag um einen Tick besser als wir.
Weiterlesen
Ein Bericht von Lena
Am 6. Mai sind wir in St. Ulrich bei Schneefall angekommen. Trotz Schnee und Kälte ist uns das Lachen nicht vergangen. In den ersten zwei Tagen gingen wir Klettern, Bogenschießen und Geo-Cashen. Am Mittwoch und am Donnerstag fangen die Attraktionen Stand-Up-Paddeln, Klettern am Klettersteig und Canyoning statt.
Weiterlesen
– ein Wort, das immer häufiger für Diskussionen sorgt, so auch in der 5A
Ein Bericht von Jana und Karolin
In den vergangenen Monaten hat sich unsere Klasse, zusammen mit Expertinnen und Experten der Universität Innsbruck, intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Weiterlesen
geht weiter …
Die Kinder der Tagesbetreuung gestalteten mit viel Geschick und Geduld eine weitere Säule im Eingangsbereich: Nach der Feuersäule im Letztjahr wünschten sich die KünstlerInnen die Gestaltung der Erde als zweites der vier Elemente.
Weiterlesen
zwischen Künstler und SchülerInnen
als Bosko Gastager die 5B durch die Ausstellung EXPERIMENTAL SETUP leitete. Mit großem Interesse erkundeten die SchülerInnen die dort ausgestellte zeitgenössiche Kunst und zeigten ein gutes Gespür.
Weiterlesen
sah man beim Beachcup-Unterstufe
auf den Plätzen beim Tivoli. Trotz Regen und nur neun Grad wurde vergangenen Montag beim Schulbeachcup gebaggert und gepritscht, was das Zeug hielt. Unser Schulteam war zwar hochmotiviert, den Titelgewinn vom letzten Jahr zu verteidigen, jedoch mussten wir uns im Viertelfinale gegen die Schüler des Reithmann Gymnasiums leider ganz knapp geschlagen geben.
Weiterlesen
... wenngleich
dieser Spruch nach Abpfiff des letzten Spiels bei den Fußball-Oberstufenmeisterschaft wenig Trost spendete. Trotz teils sehr guten Leistungen und engen Spielen müssten wir leider am Ende des Tages mit der roten Laterne die Heimreise antreten. ;-)
Weiterlesen
ist ihre Stabilität,
die Konstruktion, die die 1D und ihre Lehrerin Hannah Gorbach im Technischen Werken anfertigte, brauchte allerdings noch ein bisschen Unterstützung. Das schmälerte allerdings nicht den Erfolg der Arbeit: die Substruktur aus Dreiecken war gelungen, die Überlegungen zum Werk von Richard Buckminster Fuller, der die Technologie ab 1940 entwickelte*, und zur Verteilung von Lasten sehr sinnvoll.
Weiterlesen
überreichte den Schüler_innen der 2B,
den Gewinner_innen von Hüttengaudi mit Klasse, und deren KVs Bernadette Welzl und Anja Schwarzenauer ihren Preis, einen Gutschein für eine Hüttenübernachtung.
Weiterlesen
überlegte Direktorin Doris Schumacher
mit einer gewissen Gelassenheit angesichts der eher ausgelassenen Aktion, mit der unsere 8. Klassen das Ende ihres Unterrichts am Donnerstag vor Unterrichtsbeginn und in der großen Pause feierten, liegt vielleicht darin, ...
Weiterlesen