verteilte Mandarinen
wie immer am 6. Dezember. Und wir verweisen wie immer an diesem Tag nicht nur auf die Vorteile regelmäßigen Obstkonsums, sondern zur Abwechslung auch auf eine wortkundliche Erläuterung zum Nikolo.
Weiterlesen
beschäftigen sich gerade unsere Buddies
Unter dem Titel Welcome Diversity ging es heute unseren Moderator_innen aus der fünften Klasse darum, ihre Buddies aus der ersten in kleinen Schritten zu ermuntern, Mut zu zeigen, in die Mitte zu gehen, über sich zu erzählen und eine andere Seite von sich sichtbar zu machen in dem sicheren Bewusstsein, nicht ausgelacht zu werden.
Weiterlesen
Kabarett von Ingo Vogl
zum Thema Sucht gibt es am 11. Dezember um 19:30 Uhr in unserer Schule. Das Programm richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte und wir laden Sie herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Ein Bericht von Carla
Kurz vor unserem ersten diesjährigen Auftritt wollen wir noch einen Blick auf unseren letzten Theaterauftritt werfen. Ende des letzten Schuljahres haben wir bei einem Theaterfestival von Young Acting mitgemacht, das das Thema „Verwurzelt – wo Heimat ist“ hatte.
Weiterlesen
kleinen freudvollen Momente
in unserem Schulleben, über die wir hin und wieder auch gern berichten.
Weiterlesen
oder (fast) alles zum Thema Bewerbungsgespräche
Ein Bericht von Hannah und Theo
Am Donnerstag, den 30.11.17 trafen wir uns um 8:15 Uhr mit unserer Klassenvorständin Frau Prof. Lichtenwagner beim Wifi. Wir nahmen an einen Workshop vom WIFI, dem AMS und dem Infoeck bezüglich Bewerbungen teil.
Weiterlesen
und was die Mädchen der 2A
nach eigener Choreographie in rhythmischer Sportgymnastik daraus machen: enjoy!
Weiterlesen
Ein Bericht von Eva, 5D
Am Mittwoch, den 15.11.2017 besuchten wir, die 5d, ein Gesprächskonzert des Tiroler Sinfonieorchesters im Kongress, genauer gesagt im Saal Tirol. Wir hörten die 5. Sinfonie, die Schicksalssinfonie, von Piotr Iljitsch Tschaikowski. Das Orchester wurde vom 25-jährigen britischen Gastdirigenten Kerem Hasan geleitet.
Weiterlesen
sich gegenseitig zu helfen,
ist eines unserer zentralen Anliegen und darum sind wir Partnerschule der gemeinnützigen, non-for-profit Organisation talentify.me geworden. Diese fördert mittels einer Onlineplattform das Peer-to-Peer Lernen unter Schülerinnen und somit auch deren sozialen Talente und Fähigkeiten. Außerdem bietet sie eine Alternative zu teurer Nachhilfe.
Weiterlesen
Freitag, 24. November, 15.00 bis 18.00 Uhr
Information zum Elternsprechtag 
Einteilungsliste 
Zeitraster 