es Weihnacht wird
verwandelt sich der BE-Saal in eine Backstube. Jedes Jahr wünschen sich die Kinder, in der letzten Stunde vor Weihnachten Lebkuchenmännchen verzieren zu dürfen. Mit Schokoguss und Zuckerzeug geht es ans Werk …
Weiterlesen
an der Weihnachtsfeier der 1B
lässt sich vielleicht nicht ganz klar festmachen, die Weihnachtslieder, interpretiert von einer Harfe (Florian), einer Geige (Cleo), einer Gitarre (KV Melanie Kunz) und 28 Stimmen (die der ein 1B und ihres KV Harald Hochschwarzer), waren auf jeden Fall ein Höhepunkt.
Weiterlesen
1. Preis im Tiroler Sonntag-Gewinnspiel für die 1A
Im April nahm die Klasse 1A an einem Gewinnspiel des Tiroler Sonntages teil. Durch ihr Engagement und ihre beeindruckenden Interviews gewann die Klasse den ersten Preis des Wettbewerbes.
Weiterlesen
Weihnachten - und noch keine Geschenke?
Dieses Problem haben unsere SchülerInnen nicht! Die Klassen 3b, 3c, 3e, 4a und das LF6 konnten in den letzten BE-Stunden vor Weihnachten Geschenke basteln.
Weiterlesen
und ganz besonders für den Aufbau des BRG in der Au
wurde Direktorin Margret Fessler am Montag die Auszeichnung Hofrätin verliehen. Die Ehrung wird vom Bundespräsidenten ausgesprochen, die Verleihung fand am Landesschulrat statt.
Wir gratulieren unserer Direktorin und Hofrätin aufs herzlichste!
Weiterlesen
Workshop zum Thema Betteln
Fast täglich liest man in der Zeitung die Begriffe „Drogenmafia“ oder „organisierte Bettelbanden“ sowie Artikel über das Bettelverbot bei Weihnachtsmärkten in Innsbruck. Aus aktuellem Anlass besuchten daher heute zwei Sprecher der Initiative Minderheiten Tirol die Klasse 3b.
Weiterlesen
sind förderlich für unser Lernen und unsere Gesundheit,
weiß nicht nur, aber auch der Nikolaus, der den Anlass nutzte und mit einer Kiste Mandarinen für eine Portion sorgte. Unterstützt von seinen Helfer_innen, bei denen er sich auf diesem Weg bedankt.
Weiterlesen
Ein Bericht von Emma und Alena, 3E
Wir, die Klasse 3E, haben einen Kuchenverkauf organisiert und das eingenommene Geld an das Tierheim Mentlberg gespendet. Wir organisierten im Voraus selbstständig die Kuchen und fertigten Plakate an.
Weiterlesen
Überlegungen zum "Buen Vivir" in GWK
Unsere bolivianischen Referentinnen (Sonia und Favio) gaben im Rahmen der „Lebensbilder“ Einblicke in ihre Lebenswelten.
Weiterlesen
… keine Probleme lösen …
machte uns Landesrätin Christine Baur bei einem Meet and Greet mit dem Lernfeld Gesellschaft klar. Organisiert und vorbereitet wurde die Begegnung dankenswerterweise von Matthias Danninger, der gerade ein Praktikum an unserer Schule absolviert.
Weiterlesen