Projekt der 5b-Klasse unter dem Motto Palästina einst und jetzt
Die Klasse 5b hat im 1.Semester viel Zeit innerhalb und außerhalb der Deutsch- und auch Religionsstunden in dieses Projekt investiert.
Weiterlesen
Geschichte und BE in der Hofburg

Um barocke Architektur und Kunst direkt vor Ort auf sich wirken zu lassen, besuchten die Burschen der 3c mit Geschichte und Bildnerische Erziehung die Innsbrucker Hofburg.
Weiterlesen
"Das war cool!"
… fanden viele SchülerInnen der 3a, 3b und 3e, die am 31.1 über Vermittlung des Tiroler Kulturservice die Gelegenheit hatten, das Ensemble DaBaDo im Theatersaal live zu erleben.
Weiterlesen
Papyrusrollen-Portfolios, Stop-Motions und Raps in der 4a
Kann man Bücher in Gruppen lesen? Wie bewerte ich ein Buch, das meinen Lesepartnern gut gefällt, mir eher nicht? Und wie können wir die Schlüsselszenen des Buches kreativ darstellen, damit wir Lust auf das Lesen „unserer“ Bücher machen?
Weiterlesen
... für Oberstufenschüler/innen
... ist wieder geöffnet, und zwar am Mittwoch von 08:00-09:00 Uhr im Tabe-Raum.
In unserem Lernatelier haben alle interessierten und neugierigen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit gemeinsam mit Lehramtsstudierenden zu lernen.
Weiterlesen
Diskussion mit Anita Lasker-Wallfisch
Am 27. 1. 1945 wurde das Lager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass wird alljährlich an diesem Datum der Holocaust Gedenktag gefeiert. Heuer war Frau Anita Lasker-Wallfisch, Überlebende der Lager Auschwitz und Bergen-Belsen, im ORF Studio 3 zu einem Zeitzeugen-Gespräch zu Gast.
Weiterlesen
Wir bedanken uns …
… bei euch, euren Eltern und Begleiter_innen für den Besuch und das Interesse an unserer Schule.
Weiterlesen
Feel it – feel the difference
Die Ausstellung "Pfad der Vielfalt", die vom 10. bis zum 24. Jänner in der Pausenhalle begangen werden kann, ist Teil des EU-Projekts "Feel it - feel the difference", dessen Ziel es ist, interkulturelle Dialoge fördern und ein Bewusstsein zu schaffen für kulturelle Vielfalt und verschiedene, für ein starkes Europa wichtige Aspekte von Migration und Integration.
Weiterlesen
Lesung von Barbara Aschenwald
Barbara Aschenwald, eine junge Tiroler Autorin, las am 17. Dezember vor der Klasse 6A aus ihrem neuen Roman „Omka“.
Weiterlesen