Kickoff zur Atemgasanalyse
Unter dem Arbeitstitel „FEM_GAS“ arbeiten heuer 8 Schülerinnen und Schüler des BRG in der Au hauptsächlich im Bereich der Grundlagenforschung. Sie analysieren flüchtige Verbindungen, die über das Atemgas oder über die Haut ausgeschieden werden.
Weiterlesen

Ein Bericht von Leon Riedler
Vom 21.09. bis zum 23.09. waren wir (León Busch, Can Kaygisiz und Leon Riedler) in Bratislava, um unsere Forschungen zum Sparkling Science Projekt vorzustellen.
Weiterlesen
bei Workshop in Bratislava
Diesen Mittwoch bis Freitag sind drei unserer Schüler, Can Kaygisiz (7A), Leon Riedler (8C) und Leon Busch (Maturant 2016) im Rahmen des Sparkling Science Projektes Atemgasanalyse zum internationalen Workshop in Bratislava eingeladen und dürfen wissenschaftliche Vorträge auf Englisch halten.
Weiterlesen
Sparkling Science im Lernfeld Werkstatt Natur
Einen Nachmittag verbrachten Forscherinnen des Instituts für Ökologie der Universität Innsbruck am BRG in der Au - das Projekt "Kleinvieh macht auch Mist" wurde weitergeführt.
Weiterlesen
Interview im Rahmen der Beitragsreihe „Schulreport“
Ende Oktober waren drei Sparkling Science SchülerInnen des BRG in der Au – Clara Possert, Marion Todeschini und Leon Busch – gemeinsam mit Schulkoordinator Prof. Daniel Dieplinger bei Welle1 eingeladen, ein Interview im Rahmen der Beitragsreihe „Schulreport“ zu geben.
Weiterlesen
Kickoff zur Atemgasanalyse
Unter dem Arbeitstitel „FEM_BREATH“ arbeiten heuer 6 Schülerinnen und Schüler des BRG in der Au hauptsächlich im Bereich der Grundlagenforschung. Sie analysieren flüchtige Verbindungen, die über das Atemgas oder über die Haut ausgeschieden werden.
Weiterlesen
„Kick off“ des Sparkling Science Projekts
Diese Woche startete ein weiteres Sparkling Science Projekt an unserer Schule, das in Kooperation mit dem Institut für Ökologie der Universität Innsbruck durchgeführt wird. Untersucht wird unter Beteiligung der SchülerInnen zweier Klassen aus Unter- und Oberstufe, welchen Einfluss unterschiedliche Düngemittel (Kunstdünger, Kompost, Mist) auf wirbellose Tiere in Getreidefeldern haben.
Weiterlesen
... für das BRG in der Au und das Institut für Atemgasanalytik der Uni Innsbruck
Unter dem wissenschaftlichen Arbeitstitel „FEM_BREATH – Entwicklung von Atemtests für personalisierte Medizin“ arbeiten 8 SchülerInnen des BRG in der Au gemeinsam mit der renommierten Arbeitsgruppe rund um Univ. Prof. Doz. (ETH) Dr. Anton Amann vom Institut für Atemgasanalytik zusammen. [Kickoff for the cooperation - English version]
Weiterlesen
Besuch in der Arche Noah

Die Klasse 7B besuchte im Rahmen des Sparkling Science Projektes "Sohitain - die Welt am Teller" den Schaugarten der Arche Noah in Schiltern nördlich von Krems.
Weiterlesen
Auszeichnung für Viel-Falter
Die Vereinten Nationen zeichnen während der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Projekte aus, die zu nachhaltiger und zukunftsweisender Bildung beitragen.
Mehr zu Viel-Falter
Weiterlesen