der 1D
In der 1D Klasse fallen im Herbst nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern auch Buchstaben. Schritt für Schritt, vom gemalten Hintergrund bis zu den aufgeklebten Buchstaben, wurden diese besonderen Bäume von den Schülerinnen im BE-Unterricht fleißig gestaltet.
Weiterlesen
in der 2C
Kurz vor Halloween entstanden im BE-Unterricht der 2C diese tollen Kunstwerke von gruseligen, zum Teil verlassenen alten Schlössern, Villen oder kleinen Waldhütten. Die Silhouetten der Bauwerke und ihrer Umgebung zeichnen sich schwarz gegen die Abenddämmerung ab.
Weiterlesen
in der Au
Die Schüler_innen der 3. und 4. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema „Halloween“ und setzten ihre phanatasievollen Ideen beeindruckend bildnerisch um. In den gezeigten Arbeiten ist die schwere technische Umsetzung (harmonische Farbabstufung und saubere Tuschierung) besonders gut gelungen!
Weiterlesen
im Birkenwald der 4A
Dieser entstand in Mischtechnik - Collage und Malerei -, nachdem die Schüler_innen mit ihrer Lehrerin Susanne Kaiser einen Hintergrund aus Zeitungspapier gestaltet hatten, Bäume auf weißem Papier gemalt und dann ausgeschnitten hatten.
Weiterlesen
geht es vor allem um Geschwindigkeit,
und darum ging es auch auf den Zeichnungen der 1b-Klasse. Keine realistischen Radler, sondern den Eindruck der Geschwindigkeit und/oder Kraftanstrengung sollten die Kinder mit Wachskreiden auf Papier festhalten. Etliche der hier gezeigten Werke sind noch nicht fertig, sondern, wie die Rad-WM, gerade „in progress“.
Weiterlesen
Arbeiten mit digitalen Medien in der Bildenden Kunst
Mit dem Zeichenprogramm Gimp wurden diese Kunstbilder mit einfachen Zeichenmodulen wie "Werkzeug" und "Filter" angefertigt. Die Schüler_innen der 7A/C/D Klasse hatten sichtlich Spaß dabei, spielerisch und ohne viel Aufwand malerische Bilder zu erzeugen.
Weiterlesen
Chemigramme der 5A
Klassisches Fotopapier eignet sich auch zum Herstellen effektvoller Schwarzweiß Bilder ohne Fotoapparat. Dabei verwendeten wir ein lichtempfindlich beschichtetes Papier aus der Zeit der analogen Fotografie. Mit Entwickler oder Fixierer wurde direkt auf belichtetes Fotopapier gemalt.
Weiterlesen
einer sehr schönen und gerade eröffneten,
können Besucher_innen wieder in unserer virtuellen Galerie besichtigen. Es handelt sich um die typographischen Selbstporträts der Schüler_innen der 3C, 4A, 4D. Über den Entstehungsprozess wurde bereits berichtet.
Weiterlesen
beobachtete auch die 3D
unter künstlerischer Anleitung von Lehrerin Annette Dobiaschowski-Viertler und stellt die dabei entstandenen Werke unserer Galerie zur Verfügung.
Weiterlesen
und Computergrafik
ging es BE Lehrerin Annette Dobiaschowski-Viertler und ihren Schüler_innen der 6. und 8. Klasse. Diese hatten die Aufgabe, eine Zeichnung - zum Beispiel von Paul Klee - mit einer eigenen, mit der Hand verfertigten zu interpretieren.
Weiterlesen