Ferienöffnungszeiten
und Termine der ersten Schulwoche
finden Sie hier: Ferienöffnungszeiten, Termine der ersten Schulwoche
finden Sie hier: Ferienöffnungszeiten, Termine der ersten Schulwoche
Und tun das mit Bildern von Schülerinnen und Schüler der Klassen 3CD und 4AB, die mit Lehrerin Jutta Luchner einem Aufruf gefolgt waren, Kalenderbilder für den Jahresbericht zu gestalten. Die Bilder sind jetzt zwar aus Platzgründen nicht im Jahresbericht, aber zu unseren Sommerwünschen passen sie auch sehr gut.
Sara Fischer und Thorsten Dörr ist am Ende des Schuljahrs noch einmal richtig viel los: ein gemeinsames Frühstück und Urkundenverteilung für die scheidenden Buddys, Ausbildungstage für die neuen und dieses Jahr zum ersten Mal ...
über den Beginn des neuen nach und was sie den nachfolgenden Klassen raten würden: zum Beispiel eventuelle lokale Unsicherheiten an den ersten paar Schultagen nicht zu ernst zu nehmen.
nahmen wieder viele SchülerInnen des BRG in der Au am „Känguru der Mathematik“ teil, dem größten Mathematik-Wettbewerb der Welt für SchülerInnen aller Schulstufen.
Und auch dieses Jahr konnten einige auch landesweit sehr beachtliche Ergebnisse erreichen:
die im TETE-Unterricht entworfenen und gebastelten Spiele der 1D.
ersägten, erhobelten und erdrechselten sich die SchülerInnen und Schüler der 3D. Ihr Wissen zum Thema Holz mussten sie natürlich auch unter Beweis stellen, aber nach gutem Coaching durch Lehrerinnen Marlies Lechner und Anna Burgstaller war das alles kein Problem.
stimmen die Ideen und Fertigkeiten der 1B und ihrer Lehrerin Marlies Lechner: Baumhausentwürfe mit Zukunft.
die man legal mit Graffitis verzieren darf, ist gar nicht so einfach – schon gar nicht solche, die noch nie besprüht wurden und sich deshalb besonders gut eignen. Umso erfreulicher war es, dass die Gemeinde Völs der 5a-Klasse eine neue Mauer entlang des Sportplatzes für Graffitis zur Verfügung stellte.
Seit zwei Jahren versuchten Englischgruppen der 4A, 4B und der 4C eine Brieffreundschaft mit einer Schule in Mityana / Uganda aufzubauen. Sandra Schett von Bruder und Schwester in Not und Proscovia Nanafuka von der Caritas in Mityana unterstützten uns dabei.